verschiedenste Massage Arten für Ihr Wohlbefinden
Klassische Heilmassage
Massage ist eine Jahrtausend alte Technik, die auch die „Kunst des Berührens“ genannt wird.
Bei der klassischen Massage werden mit den Händen Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben zum einen eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, beseitigt. Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und das Wohlbefinden.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Ergänzung zur klassischen Massage. Hier verwendet man die Griffe der klassischen Massage sowie weitere Ergänzungsgriffe. Man geht auf die Bedürfnisse des Sportlers sowie die speziellen Probleme beim Sport ein. Davon ausgehend, dass aktive Sportler robuster sind, wird die Massage dementsprechend kräftiger durchgeführt. So wird der Körper auf eine bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet und durchblutet. Während des Sportes entstandene Krämpfe können mit einer Massage behandelt werden. Nach dem Sport wird regenerativ und lockernd massiert.
3D Strech Massage
Die Kombination von Massage, Stretching und aktiver Körperarbeit lässt ein neuartiges Körpergefühl entstehen.
Der Gründer der Spiraldynamik Christian Larsen und der deutsche Physiotherapeut und Masseur Willi Schneider entwickelten diese Spiraldynamik Massage als Kombination von neusten Erkenntnissen und traditionellen Massage – Techniken.
Vorerst wird passiv gearbeitet. Der Kunde entspannt sich und der Masseur führt die Bewegungen in ihrer reinen, anatomisch korrekten Form. In einer weiteren Sequenz werden Dehn- und Rotationsstellungen aktiv unterstützt: Ein neurologischer Prozess kommt in Gang. Die Bewegung wird neu programmiert, Blockaden werden gelöst und Energien fliessen frei. Die neuen Bewegungsspielräume sind sofort und intensiv wahrnehmbar, die Körperharmonie lässt ein faszinierend lebendiges Gefühl entstehen: Bewegungsintelligenz zum Geniessen, zum Mit-nach Hause-nehmen und nachleben.
Entspannungsmassagen
Totale Entspannung ist ohne Hilfe oft nur schwer zu erreichen.
Die Entspannungsmassage ist optimal darauf ausgerichtet dem Kunden ein möglichst angenehmes Gefühl zu übermitteln. Feine Streichungen in Kombination mit beruhigenden Griffen aus der Tibetischen Energiemassage lassen Geist und Seele zur Ruhe kommen. Verspannungen und Blockaden lösen sich und ein körperliches Wohlbefinden breitet sich aus. Diese Massage eignet sich hervorragend um sich eine kurze Auszeit aus dem oft hektischen Alltag zu gönnen und wieder neue Energie zu tanken.
Anwendungsbeispiele:
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Im Sport : bei verhärteter Muskulatur / zur Verbesserung der Regenerationsfähigkeit
- Bewegungseinschränkungen durch verspannte und verkürzte Muskulatur
- Für die allgemeine Entspannung und für ein besseres Wohlbefinden
|